Karl-Heinz Lehmann

deutscher Judoka; für die DDR Olympiadritter 1980, WM-Dritter 1981, Europameister 1981, Vizeeuropameister 1982; DDR-Meister 1981 (jeweils im Leichtgewicht); später Trainer

Erfolge/Funktion:

Olympiadritter 1980

WM-Dritter 1981

Europameister 1981

Frauen-Landestrainer Brandenburg

* 2. Januar 1957 Reichenberg/Kreis Strausberg

Internationales Sportarchiv 33/2006 vom 19. August 2006 (fh)

Der Judoka Karl-Heinz Lehmann eiferte im DDR-Leistungszentrum Frankfurt/Oder seinen Vorbildern Dietmar Hötger und Rudolf Hendel nach. Anfang der achtziger Jahre war er auch international einer der besten Leichtgewichtler der Welt. Er gewann Bronze bei Olympia 1980 und bei der WM 1981 und wurde Europameister 1981. Seinen Siegeswillen und Kampfgeist bezeichnete Lehmann neben seinen technischen Fertigkeiten als seine größten Stärken. Diese versucht der Diplom-Sportlehrer als Brandenburgs Landestrainer für den Frauen-Kader am Olympia-Stützpunkt Frankfurt/Oder auch dem Nachwuchs zu vermitteln.

Laufbahn

Karl-Heinz Lehmann war einst im heimischen Kreis Strausberg bei der ASG zum Judo geschickt worden, um, wie es im Neuen Deutschland hieß, "gewisse Aktivitäten in andere Bahnen zu lenken" (13.11.1981). Schon nach zwei Jahren Training holte er als B-Jugendlicher 1972 bei der Kinder- und Jugendspartakiade in der Klasse bis 65 Kilo den zweiten Platz. 1975 stieg Lehmann bei der A-Jugend zum DDR-Spartakiadesieger auf und belegte bei der Junioren-EM Rang drei. Seit 1976 wurde der Schützling von ASK-Trainer ...